Georg Melchers

Direktor des Max Planck-Instituts für Biologie in Tübingen

* 7. Januar 1906 Cordringen

† 22. November 1997 Tübingen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/1955

vom 1. August 1955

Wirken

Georg Melchers wurde am 7. Jan. 1906 in Cordringen bei Hannover geboren. Er besuchte das Gymnasium in Detmold und die Universitäten Freiburg i.Br., Kiel und Göttingen. Nach mit der Promotion zum Dr. phil. (1932) abgeschlossenem Biologie- und Biochemiestudium wurde er im gleichen Jahre Assistent am Botanischen Institut der Universität Göttingen und ging in gleicher Eigenschaft bald darauf an die Botanische Staatsanstalt München-Nymphenburg und im Jahre 1934 an das Kaiser Wilhelm-Institut für Biologie in Berlin-Dahlem. Seit 1941 war er Abteilungsleiter der Arbeitsstätten für Virusforschung des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Biochemie und Biologie und kam als solcher 1945 nach Tübingen.

Im Jahre 1947 wurde M. Direktor des Max Planck-Instituts für Biologie in Tübingen. Gleichzeitig erhielt er eine Honorar-Professur für sein Fach an der dortigen Universität. Er hat diese Ämter heute noch inne.

M. hat sich über Deutschland hinaus einen Namen mit grundlegenden Arbeiten zur Genetik, Entwicklungsphysiologie und Evolution bei Pflanzen sowie über phytopathogene Viren gemacht. Seit 1940 ist er Herausgeber der "Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre".

Anschrift: Tübingen, Correnstr. 43